Sakrale Kunst
Eine besondere Herausforderug stellt für mich
die Anfertigung von sakralen Kunstgegenständen dar.
Das bisher anspruchsvollste Stück ist eine Krone
mit Rubinen, Opalen, Tansaniten, Turmalinen, Granaten, Feueropalen
und Perlen, die ich für die in der Kirche von Unterlamm befindliche
Figur des Heiligen Heinrich gestalten durfte. Die Pfarre Unterlamm
gehört zum Dekanat Feldbach in der Oststeiermark. Dem Pfarrer
der Ortschaft Franz Brei ist es gelungen, eine Reliquie des Hl. Heinrich
(ein Knochenstück der Schädeldecke) zu bekommen. Diese
Reliquie ist schön gefasst in einer kleinen Dose, die wiederum
in der Brust der geschnitzten Heiligenfigur sitzt.
Der Hl. Heinrich II stammte aus dem Geschlecht
der Herzöge von Bayern, wurde 1002 deutscher König und
1014 Kaiser. Er sicherte seinem Reich äußeren und inneren
Frieden, förderte kirchliche Reformen und gründete viele
Klöster. Er starb am 13. Juli 1024 und ist im Bamberger Dom
bestattet.
>> Fotos |